Aktuelles aus dem Verein

Gau-Talentsichtung der RSG
Am vergangenen Wochenende fand in Werne die Gau-Talentsichtung der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Dies ist der erste Qualifikationswettkampf für die ganz jungen Gymnastinnen des TV Borken.
Nora Jünck, Tilda Hüttemann, Giada Pifferi, Emma Klein-Thebing, Lena Miszewska und Emilia Rosenthal eröffneten den Wettkampf mit ihrer Gruppenübung in der Altersklasse 8-10 Jahre. Sie zeigten zwei tolle Übungen mit ihren Reifen und konnten sich mit fast 7 Punkten Vorsprung den Gautitel sichern. Außerdem qualifizierten sie sich für die Westfälische-Talentsichtung.
Weiter ging es in der Altersklasse 8 Jahre. Hier gingen Anni Jünck, Ida Wittig und Pauline Künstler an den Start. Sie zeigten eine Übung ohne Handgerät und eine Übung mit dem Ball. Ein paar Verluste schlichen sich bei allen drei Gymnastinnen ein, sodass Ida am Ende den 9. Platz belegte. Dahinter folgten Pauline auf Platz 11 und Anni auf Platz 12.
In der Altersklasse 9 Jahre startete Anna Sattelmeier und Elisa Vitkovskaja. Beide zeigten eine Übung ohne Handgerät, eine mit dem Ball und eine mit den Keulen. Anna sicherte sich nach drei sauber geturnten Übungen den 1. Platz und auch Elisa konnte sich einen tollen 5. Platz sichern. Beide qualifizierten sich für die Westfälische- Talentsichtung.
Die Vereinsfarben in der Altersklasse 10 vertraten Lotte Künstler und Alice Ziegler. Lotte zeigte eine Übung ohne Handgerät, eine Übung mit Keulen und eine mit dem Reifen. Sie konnte ebenfalls überzeugen und sicherte sich mit 37.05 Punkten die Silbermedaille und ebenfalls die Qualifikation. Alice turnte ihren ersten Wettkampf und zeigte eine Übung außer Konkurrenz ohne Handgerät.

Freundschaftswettkampf in Gütersloh
Am 22.03.2025 stand für zwei Gruppen und fünf Einzelgymnastinnen des TV Borken der Gütsel-Cup in Gütersloh auf dem Programm.
Hierbei holte sich in der Altersklasse (AK) 15+ die Gruppe mit Janne Gasseling, Marlene Hüppe, Julia Hutmacher, Lara Nattefort und Karina Taach trotz ein paar Keulenverlusten den ersten Platz.
Die jüngsten Gymnastinnen (Gruppe AK 8-10: Tilda Hüttemann, Nora Jünck, Emma Kleine-Thebing, Lena Miszewska, Giada Pifferi, Emily Rosenthal) sowie Lotte Künstler (AK 10 Level B) nutzten den Wettkampf als tolle Generalprobe für die anstehende Gau Talentsichtung am 30.03.2025 in Werne. Die Gruppe belegte den fünften Platz und Künstler den elften.
Weiter ging es mit der AK 11. Im Level B konnte sich Amalia Bäcker nach einer guten Übung mit den Keulen und ohne Handgerät bei einem großen Teilnehmerinnenfeld über Platz 19 freuen. Veronika Balabanic startete im Level A stark mit ihrer Übung ohne Handgerät und landete nach ihrer Ballübung auf Platz 5.
Bei den Juniorinnen (AK 13-15 Level B) stellten viele sehr starke Gymnastinnen ihre Leistung unter Beweis - darunter auch Flora Nattefort vom TVB. Sie zeigte eine sauber geturnte Reifen- und Keulenübung und konnte über den 27. Platz sehr zufrieden sein.
Für Jasmin Tüselmann (AK 16+ Level B) hieß es, mit dem Ball und den Keulen Vollgas geben. Mit dem neunten Platz ließ auch sie einige Konkurrentinnen hinter sich und beendete damit einen gelungenen Wettkampftag.

Borkens Steffen Wienand bekam einen Pferdekuss im Spiel gegen Kirchhellen.
TV Borken beendet die Ergebniskrise der TSG Kirchhellen
Wie tief sich der Wurm in die Verbandsliga-Saison des TV Borken hineingefressen hat, wurde am Sonntag einmal mehr deutlich.
Zwölf Spiele am Stück ging der Tabellenvorletzte TSG Kirchhellen zuletzt als Verlierer vom Feld. Eine Misere des Tabellenvorletzten, die am 16. November beim 22:36 gegen den TV Borken begann. Eine Ergebniskrise, die am Sonntag aber auch gegen jene Borkener endete. Denn bei der TSG Kirchhellen unterlag das Team von Trainer Sven Esser mit 23:32 (12:19), ist nun bereits seit fünf Partien sieglos und konnte überhaupt erst einmal in dieser Saison auswärts gewinnen.
Zu viele technische Fehler
„Am Ende hatten wir etwa 20 technische Fehler auf dem Zettel“, ärgerte sich Esser. „Wir hatten zwar auch Phasen, die ganz Ordnung waren. Aber die haben nicht gereicht.“ Und zu den spielerischen Defiziten kamen die Ausfälle: Jona Wansing, Steffen Wienand, Lukas Dahlhaus und Marcel Beckmann – sie alle konnten nicht durchspielen, weil Verletzungen sie plagten. Simon Stegger half aus, ebenso der erst 17-jährige Manual Gäbler aus der zweiten Mannschaft des TV Borken.
Im gesamten Spiel ging Borken kein einziges Mal in Führung und hielt nur bis zum 3:4 (6.) den Anschluss. Dann setzten sich die Gastgeber ab und hielten den TV Borken bis zur Pause stets mit drei, vier Tore auf Abstand. Als „vogelwild“ bezeichnete Esser das Geschehen auf dem Feld in der zweiten Halbzeit, deren Start der TV Borken verschlief. Binnen zehn Minuten verdoppelte Kirchhellen die Pausenführung auf acht Tore. Immerhin: Dem jungen Gäbler gelang bei seinem Verbandsliga-Debüt noch sein erstes Tor. Es war das letzte in dieser Partie für den TV Borken, der als Tabellenzehnter am kommenden Samstag den Spitzenreiter OSC Rheinhausen erwartet.
TV Borken: J. Kirchner; L. Dahlhaus (8/5), Ebbing (4), Wienand. Kutsch, Wiechmann (je 2), J.-H. Gesing, Stegger, Wansing, Gäbler, Arndt (je 1), Beckmann, N. Reukes
Erstellt von der BZ Martin Ilgen 23.03.2025
TV Borken e. V.
10 Sportarten - 1 Verein.
Bei uns findest du ein vielseitiges und attraktives Sportangebot. Aktuell nutzen fast 1.500 Mitglieder unsere zahlreichen Sportangebote Zum einen fördern wir Leistung. Wer freut sich nicht über Siege und Aufstiege. Hier ist der TV Borken in verschiedenen Sportarten sehr erfolgreich. Zum anderen liegt uns ein erschwinglicher Breitensport, der gleichzeitig auch die sozialen Kontakte untereinander fördert, am Herzen. Unser Verein ist parteipolitisch und religiös neutral, wendet sich gegen Intoleranz sowie Rassismus und fördert Integration und Inklusion.
Wichtiges auf einen Blick
Das LSB-Magazin "Wir im Sport"
Die „Wir im Sport“, das Magazin des Landessportbundes NRW, ist so bunt und vielfältig wie der Sport in NRW.
Mit der "Wir im Sport" bleibst du immer up2date und erhältst
- kompakte Nachrichten
- anschauliche Reportagen
- informative Hintergrundberichte
- und aussagekräftige Interviews.